Einfach studieren kann ja jeder, im größten Hörsaal sitzen oder an der günstigsten Uni lernen nicht. Wenn du noch auf der Suche nach einem passenden Studienfach oder dem richtigen Studienort bist, dann lass‘ dich von unseren Superlativen inspirieren. Bestimmt ist auch für dich etwas dabei!
Günther Blum ist als einer von mehr als 100 Senioren an der Universität Marburg als Gasthörer eingeschrieben – mit 91 Jahren der wohl älteste Studierende Deutschlands. Blum studiert Geschichte, auch wenn er als Gasthörer keine Prüfungen und keinen Abschluss machen kann. Er hat einfach noch einen unerfüllten Wissensdurst und große Neugier. Außerdem: Der Kontakt zu den jungen Leuten an der Uni tue ihm gut. „Ich pflege einen regen Austausch mit jungen Studierenden“, sagte Blum gegenüber der Hessenschau. „Manche sind auch durchaus interessiert an meiner Vita.“ So profitieren alle von der vielfältigen Altersstruktur.
Umgekehrt ist das bei Friedrich Wendt. Er ist der jüngste Student der Universität Münster. Mit gerade mal zehn Jahren fing er im Wintersemester 2023/24 dort sein Mathematikstudium an. Gleichzeitig besucht er noch das Gymnasium und wird in den kommenden Jahren sein Abitur machen, die Leistungen aus der Uni kann er sich aber schon anrechnen lassen. „Ein oder zwei Mal haben mich die anderen Studierenden nach meinem Alter gefragt. Ansonsten behandeln sie mich normal“, sagt Friedrich. „Ich habe in der letzten Übung zum ersten Mal die volle Punktzahl erreicht“, berichtete er schon nach wenigen Monaten in seinem Studium. Was er später einmal machen will, weiß der Schülerstudent, der einen IQ über 140 hat und als hochbegabt gilt, auch schon: Er will Wissenschaftler werden und ein Mittel finden, mit dem sich das Leben verlängern lässt. Dann könnten Menschen wie Günther Blum auch noch viel länger studieren …